:Video:Dauer: 1 Minute, 56 Sekunden 01:56 min © pixabay 17.12.2021 Buchenwälder Edu00 Nationalpark Kellerwald-Edersee Atemberaubend schön präsentiert sich der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit sei-nen Buchenwäldern.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 29 Sekunden 02:29 min © Hessenforst 07.12.2021 Unser Wald Edu00 Hessens Wald im Klimastress Hessens Wälder sind im Klimastress. Dürre, Stürme und der Borkenkäfer haben den hessischen Wald verändert.
© Timo Meyer/HMUKLV 04.11.2021 Wald von morgen Edu00 Nachhaltige Waldbewirtschaftung Nach dem Hessischen Waldgesetz und der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes wird in Hessen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umgesetzt.
© HMUKLV 04.11.2021 Förderung Edu00 Unterstützung von Waldbesitzenden Förderung einer nachhaltigen Fortwirtschaft im Privat- und Körperschaftswald
© Timo Meyer/ HMUKLV 04.11.2021 Zahlen, Daten, Fakten Edu00 Lebensraum Wald Die hessischen Wälder erfüllen vielfältige Funktionen. Sie sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sorgen für gesunde Luft und sauberes Wasser und sind gerade in den ländlichen Räumen Hessens ein wich
© Nationalpark Kellerwald-Edersee 11.10.2021 Natur Der Wald als Erholungsgebiet Ein Nationalpark, ein Biosphärenreservat und ganze elf Naturparke in Hessen warten darauf, entdeckt zu werden.
© Hessen Forst 22.09.2021 Natur HessenForst Der Landesbetrieb HessenForst bewirtschaftet rund 342.000 ha des hessischen Staatswaldes sowie auch rund 350.000 ha Körperschafts-, Gemeinschafts- und sonstige Privatwälder und berät deren Eigentümer.
© poselenov - Fotolia.com 04.09.2021 Vorsorge Waldbrandgefahr Auf der Basis umfangreicher aktueller Wetter- und Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes wird von Experten des Umwelt Ministeriums in Zusammenarbeit bei Bedarf die Alarmstufe (A oder B) ausgelöst.