Edu13 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu02 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu14 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu10 - Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu08 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu11 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu07 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.
Edu01 Abgestorbene Fichten? Warum wir tote Käferbäume stehen lassen.
Vielerorts zeigen sich momentan im Forstamt Schlüchtern immer wieder „rote“ Fichtenkronen im Wald. Diese Nadelbäume sind in den meisten Fällen abgestorben. Entweder wurden sie Opfer der vorangegangenen Hitzesommer oder durch den Buchdrucker (ein auf Fichte spezialisierter Käfer) geschädigt, was in Kombination zum Absterben geführt hat.